Magenballon

Bitte beachten Sie, dass der Magenballon von den Krankenkassen nicht bezahlt wird, wir Sie jedoch gerne über mögliche Finanzierungsmodelle beraten.

Ein chirurgischer Eingriff ist beim Magenballon im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Massnahmen nicht notwendig. Der aus Silikon bestehende Ballon wird mit Flüssigkeit oder Luft gefüllt und endoskopisch durch den Mund im Magen des Patienten angebracht. Dort kann er wahlweise sechs oder zwölf Monate verweilen, wobei sich die beiden Möglichkeiten sowohl hinsichtlich der Tragezeit als auch des Tragekomforts und der Kosten unterscheiden. Der gesamte Eingriff dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten.

Allerdings weiss man inzwischen, dass der Magenballon sich nicht für eine bleibende nachhaltige Gewichtsreduktion eignet. Daher wird er seitdem vorwiegend bei stark adipösen Patienten als Vorstufe für spätere anderweitige Adipositasoperationen (zum Beispiel Schlauchmagen/Magenbypass) eingesetzt, die aufgrund des hohen Gewichtes der Patienten sonst zu riskant wären. Das heisst, der Magenballon wird in solchen Fällen als vorbereitende Massnahme genutzt, um eine weitgehend risikofreie Nachfolgeoperation zu ermöglichen. Das ist aber nicht immer notwendig, denn manchmal kommt es auch schon durch den Magenballon zu einer ausreichend guten Gewichtsreduktion.

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Link: https://www.magenballon-experten.de